90. Darmstädter Abwasserseminar "Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung"
Die Reduzierung der Emissionen aus der Siedlungswasserwirtschaft gewinnt im Zuge der Erreichung einer guten Gewässerqualität nach EU-Wasserrahmenrichtlinie zunehmend an Bedeutung. Neben organischen Stoffen und Nährstoffen stehen unter anderem anthropogene Spurenstoffe sowie antibiotikaresistente Keime im Fokus.
Im Rahmen des 90. Darmstädter Seminars mit dem Schwerpunkt weitergehende kommunale Abwasserbehandlung wird die dargestellte Problematik in Vorträgen präsentiert und diskutiert. So wird ein umfassendes Bild aktueller Entwicklungen gegeben und durch Vorträge zu den Schwerpunkten zukünftige Anforderungen und Reinigungsziele, Verfahren zur Spurenstoffreduktion und Antibiotikaresistenzen ergänzt.
Zwischen den Vorträgen bieten Pausen die Möglichkeit zur Diskussion der behandelten Themen. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Die Ingenieurkammer Hessen erkennt 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Mitglieder im Sinne der Fortbildungsrichtlinie der Ingenieurkammer Hessen an. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachaustellung statt. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Hier geht's zur Anmeldung!